Die Digitalisierung wälzt zahlreiche Branchen um und transformiert Geschäftsmodelle wie Märkte. Viele Bereiche der Wirtschaft erhoffen sich vom Sprung in digitale Abläufe neue Impulse für ihr Geschäft und damit letztlich Wachstum und steigenden Umsatz.
Die Digitalisierung wälzt zahlreiche Branchen um und transformiert Geschäftsmodelle wie Märkte. Viele Bereiche der Wirtschaft erhoffen sich vom Sprung in digitale Abläufe neue Impulse für ihr Geschäft und damit letztlich Wachstum und steigenden Umsatz.
Bargeldlos bezahlen – ist das eigentlich gut für das Klima? Oder schlecht? Der physische Transport von Scheinen und Münzen entfällt jedenfalls, und das ist schon mal eine gute Nachricht. Fest steht jedoch: auch der...
2021 wird Online-Shopping voraussichtlich der umsatzstärkste Verkaufskanal im Einzelhandel sein. Allerdings zeigt sich in Untersuchungen, dass erstaunliche 75 % der Kunden den Online-Einkauf kurz vor dem Abschluss abbrechen.
Der Ratenkauf ist in Deutschland eine beliebte Option im Zahlartenmix und für Händler sowohl im E-Commerce als auch im stationären Handel ein effektives Instrument für bessere Konversion und höheren Umsatz.
Mit dem 3D Secure 2-Protokoll setzt die Kreditkartenbranche die Anforderungen der PSD2 an sicheres Bezahlen im E-Commerce um. Bis zum 16. Oktober 2020 müssen Händler, Acquirer und Issuer den neuesten technischen Standard integriert haben.
Die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs hat in vielen Teilen der Welt bereits begonnen. London, Tokio oder auch New York machen es vor: Papiertickets, aber auch proprietäre Karten der Netzbetreiber sind wohl schon bald Vergangenheit.
Henning Brandt begrüßt die Computop Payment-Experten Stephen Audritsh (Head of Merchant Services) und Thomas Strozyk (Head of Key Account Management). In dieser Episode dreht sich alles um Maßnahmen, die Händler ergreifen können, sollten sie in der aktuellen Situation Schwierigkeiten haben, am Point of Sale Einnahmen zu erzielen.
Geräte auf Basis von Android erlauben bequemere Zahlungsabläufe und die Zusammenführung des reinen Bezahlprozesses mit weiteren Elementen. Künftig können Händler über das Terminal zur Kartenzahlung beispielsweise auf das Management der Warenwirtschaft zugreifen oder Loyalty-Programme nahtlos in den Bezahlprozess einbauen. Was bedeutet der Ansatz eines App-Ökosystems im Terminal für die Praxis?